Autofrei 2020

 
 

Liebe WürzburgerInnen,
wie wäre es diese wunderschöne Stadt für einen Tag aus einem neuen Blickwinkel zu erleben? Wie viel Platz bietet uns unsere Stadt und wem könnten wir begegnen? Wie fühlt sich die Innenstadt an, wenn sie für einen Tag autofrei ist?
Kein Stau, in dem man in der Hitze steckt. Keine Parkuhr, die nach deiner Rückkehr schreit.
Straßen, die voller Möglichkeiten sind – und Sie sind ein Teil von dem Ganzen!
Denn der Autofreie Tag ist eine Mitmachaktion für Alle: Wir laden alle Menschen in und um Würzburg, sowie alle BesucherInnen Würzburgs dazu ein, am Dienstag, den 22. September 2020 das Auto mal stehen zu lassen und somit einen Schritt in eine saubere Zukunft gemeinsam zu gehen.
Weiterhin laden wir Sie alle dazu ein zwei weitere Personen in Ihren Bekanntenkreis dazu zu inspirieren am Sonntag ihr Auto freiwillig stehen zu lassen. Lassen Sie uns dann „Ihre“ autofreie Geschichte zukommen! Die fünf schönsten wählen wir aus und veröffentlichen sie auf unseren Seiten. Es gibt noch etwas (u.a. .Gutscheine vom Viertelkultur) zu Gewinnen 😉
Ein „Aktionsort“ war geplant, wird jedoch vorerst in die Zukunft verlegt aufgrund der momentanen Situation in Würzburg.
Außerdem möchten wir dem Viertelcafe in der Zellerau, und dem damit verbundenen Verein „Viertelkultur e.V.“ besondere Aufmerksamkeit schenken. Welcher Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Kultur in unserer Stadt liebevoll und unaufdringlich fördert. Denn Kommunikation und Kooperation sind für uns der Schlüssel für ein gesundes Miteinander, dass uns allen gleichermaßen zu gute kommt.
Erzält’s weiter, macht mit und ladet fröhlich Menschen ein!
Herzlichen Dank!
Euer Würzburg-Autofrei-Team

 

 

Nach Autofrei ist vor Autofrei – Vernetzungstreffen

Die Pinnwand am Autofreien Tag 2019 hat viele neue Ideen gesammelt, hervorgebracht oder bereits vorhandene bekräftigt.
Somit geht es weiter !!!

Wie wäre Würzburg mal ganz Autofrei?
Lasst uns doch einfach an vielen kleinen Orten damit beginnen!

SEI DABEI !!!
Am 13. November 2019 möchten wird dich herzlich zum Vernetzungstreffen für die Fortführung des Autofreien Tages einladen.
Dieses Treffen findet um 18 Uhr im schönen Viertel-Café in der Zellerau statt und soll die Vision vieler Autofreier Tage und Aktionen in verschiedenen Stadtteilen Würzburgs initiieren.

Du hast Lust aktiv zu werden, dich zu beteiligen oder selbst eine Aktion zu starten?
Am Vernetzungstreffen geben wir dir einen Leitfaden zur Organisation in die Hand, es gibt Raum für Diskussion und Austausch und Platz für neue Ideen.

Komm vorbei! Wir freuen uns auf dich!

Für weitere Infos und Fragen – wie immer:
www.würzburg-autofrei.de | ichbindabei[at]würzburg-autofrei.de

FahrradAuktion

Um 16 Uhr findet auf dem autofreien Gelände die jährliche Fahrrad-Versteigerung der Stadt Würzburg statt.
Wer nun also in unserem Sinne handeln und sein Auto in Zukunft öfters mal stehen lassen will, der kann sich am 21.9. gleich mit einem neuem Verkehrsmittel eindecken.
Es gibt über 20 Bikes die unter den Hammer kommen. Von groß bis klein, von schnell bis langsam – für jeden was dabei!

Die Unermüdlichen

Wer um alles in der Welt sind denn diese 8,4 wagemutigen Draufgänger, die sich federführend in ihrer vermeintlich überschüssigen Freizeit auch 2019 wieder mit dem Drum&Dran und Drumherum dieses außerordentlichen Tages auseinandersetzen???

     Marie   Laura   Chami   Chrissi

    Simon   Ben   Anna-Lena   Martin

Trotz schlechter Auflösung ein überaus guter Haufen, der keinem Autofahrer was zu Leide tun würde……

Autofreier Straßenabschnitt 2019

Auf ins zweite Jahr!
Wir wachsen!
Für 2019 haben wir vor wenigen Tagen die Freigabe des Ordnungsamtes für satte 600 Meter autofreie Zone bekommen!

Diese wird sich am 21. September fast über die komplette östliche Uferstraße von Alter Mainbrücke bis hin zur Löwenbrücke erstrecken.

Konkret handelt es sich um den Straßenabschnitt zwischen der Zufahrt zum Wöhrl-Parkhaus und der Einfahrt des Willy-Brandt-Kai-Parkplatzes.

Aktionsanmeldungen gerne an:  ichbindabei[at]würzburg-autofrei.de

 

19 Tage noch – Wie sieht’s aus?

Liebe Mitstreiter*innen für eine menschengerechtere Würzburger Innenstadt,

die Planungen zum Ersten Autofreien Tag Würzburg am 23.06.2018 laufen bereits auf Hochtouren. Doch worum geht es bei dieser Veranstaltung eigentlich?

Wir Initiatoren, ein kleines parteiloses Team von Würzburger*innen, sind sicherlich nicht die einzigen, die den überbordenden automobilen Stadtverkehr und seine Folgen kritisch betrachten. Grenzüberschreitende Feinstaubbelastung, ohrenbetäubender Lärm und Platzmangel durch parkende KFZ sind nur einige der negativen externen Effekte, die durch den motorisierten Individualverkehr auf die Stadtbewohner*innen abgewälzt werden. Doch das muss nicht so sein! Wir möchten das, auf das Auto ausgerichtete, Stadtbild hinterfragen und aufzeigen, um wie viel lebenswerter ein zukünftig autofreies Würzburg sein kann.

Voller Züge und voller Strassen(Foto:JP)

Dazu haben wir bei der Stadt Würzburg am 23. Juni 2018 eine Sperrung des Oberen Mainkais von 13:00 bis 18:00 Uhr beantragt. Am Mainkai sind verschiedene Projekte und Aktionen geplant. Uns haben für den Tag bereits drei regionale Bands zugesagt, der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) wird eine Fahrradreparaturstation einrichten, es wird ein kleines Kinderprogramm von dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) geben und das Freie Lastenrad Würzburg darf Probegefahren werden. Des Weiteren wird Ludwig Kuchinke (Experte für Mobilität von „Green City München“), einen Vortrag mit anschließender Diskussion über „Urbane Stadtentwicklung“ und „autofreie Zukunft“ halten. Außerhalb dieses Rahmenprogramms wird es genügend Zeit und Platz für spontane Aktionen und Ideen geben, denn der Autofreie Tag ist eine Mitmachaktion für alle!

Für Verpflegung wird ebenfalls gesorgt sein. Somit freuen wir uns auf einen entspannten Nachmittag, an dem Kinderlachen und lebhafte Diskussionen das Aufheulen von Verbrennungsmotoren ersetzen werden. Ob zu Fuß, auf dem Rad, mit Rollschuhen, Skateboards oder Tretrollern – kommet zuhauf!